Ganz gleich, was wir tun, unser oberstes Ziel ist es immer, unseren tierischen Patienten eine optimale Betreuung zu ermöglichen und ihnen auch in schwierigen Situationen mit Herz und Wissen beizustehen. Daher arbeiten wir stets Hand in Hand und ziehen am gleichen Strang, ganz egal ob Tierarzt, Tiermedizinische Fachangestellte oder Pfleger.

Die Tiermedizin wächst und verändert sich stetig, daher bilden wir uns nicht nur regelmäßig fort, sondern arbeiten mit modernster Ausstattung und hohen medizinischen Ansprüchen. Kommunikation ist das A und O – sowohl innerhalb des Teams als auch mit den Besitzern unserer Patienten.

Für uns ist Teamwork unsere stärkste Power: Wir unterstützen uns bei aufwändigen Behandlungen, diskutieren gemeinsam die bestmöglichen Therapiepläne und tauschen uns auch emotional über unsere Patienten aus. Unsere allmorgendliche, gemeinsame Visite mit anschließendem Teammeeting bringt uns auf einen einheitlichen Wissensstand über unsere aktuellen Schützlinge.

Dr. med. vet. Matthias Rettig
Fachtierarzt für Pferde
Fachtierarzt für Pferdechirurgie
mit Weiterbildungsermächtigung beider Fachbereiche

Dr. med. vet. Matthias Rettig übernahm 2019 die Kleintierpraxis Maischeiderland, um hier in Großmaischeid im Westerwald seinen Traum einer Pferdeklinik auf höchstem Niveau zu verwirklichen. Von frühester Kindheit an mit dem Pferdevirus infiziert und mit der Reiterei aufgewachsen, war für ihn s​eine Spezialisierung auf Pferde keine Frage. Sowohl durch eigene Erfahrungen bis in die hohen Klassen des Islandpferde-Turniersports als auch im Freizeitreiter- und Pferdezuchtbereich, kennt er die Sorgen und Nöte der Pferdebesitzer in vielen Sparten.

Internationale Ausbildungen

Dr. Matthias Rettig genoss nach seiner Approbation durch sein zielstrebiges Engagement eine der umfassendsten, internationalen chirurgischen Ausbildungen an den größten Pferdekliniken der
USA und Großbritanniens. Zurück in Deutschland baute er nach einigen Jahren der wissenschaftlichen Arbeit und Promotion an der Uni Berlin zunächst als chirurgischer Leiter eine Pferdeklinik in Bayern mit auf, ehe er sich im Westerwald auf eigene Pfade begab. Der gute Ruf der Klinik reicht inzwischen über die deutschen Grenzen auch bis nach Luxemburg, Holland und Belgien. Dabei ist besonders Dr. Rettigs Spezialisierung auf Orthopädie, Chirurgie und die Rasse der Islandpferde gefragt.

Pferdehalter reisen oftmals von weither an, um sich hier fachkundigen Rat einzuholen und ihre Pferde behandeln zu lassen. Warum? Weil wir in der Pferdeklinik Maischeiderland nicht nur medizinisch am Puls der Zeit, sondern vor allem auch menschlich geblieben sind. Wir hören zu, nehmen uns Zeit und kümmern uns um kleine und große Sorgen und Nöte rund um unsere vierbeinigen Freunde.

Der Mannschaftstierarzt und die Islandpferde

2013 WM Tierarzt
2018-2020 Mannschaftstierarzt der Deutschen Equipe der Islandpferde
Seit 2019 Mannschaftstierarzt der Isländischen Equipe der Islandpferde

Dr. med. vet. Matthias Rettig reist vor jedem Turnier persönlich nach Island zur kadersichtung, um den Gesundheitszustand der teilnehmenden Islandpferde sorgfältig zu überprüfen. Dabei führt er umfassende klinische Untersuchungen durch, beurteilt den Trainings- und Allgemeinzustand und entscheidet auf Basis medizinischer Kriterien, welche Pferde turnierfähig sind. Selbstverständlich begleitet er die Pferde auch bei allen wichtigen Wettkämpfen International.

WM 2025

Fotos ©Berglind Ka​rlsdóttir

Fotos © Krijn Buijtelaar/ www.Krijn.de